Die Stadt Halle (Saale) gehört zu den zehn am besten entwickelten Smart Cities in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt das Smart-City-Ranking des Consulting-Unternehmens Haselhorst Associates, das am Dienstag dieser Woche veröffentlicht wurde. Halle (Saale) liegt demnach als bestplatzierte Stadt aus den neuen Bundesländern auf Rang zehn und erreicht einen Entwicklungsgrad von 47,82 Prozent. An der Spitze des Rankings liegen München (53,15 Prozent), Hamburg (52,14 Prozent) und Berlin (50,08 Prozent).
Für das Smart-City-Ranking untersuchte Haselhorst Associates Consulting insgesamt 417 Städte über 30.000 Einwohner in zehn verschiedenen Bereichen: Smart-City-Strategie, Digitale Infrastruktur, Mobilität, Energie und Umwelt, Gebäude und Quartiere, Gesundheit, Bildung, Verwaltung, Tourismus sowie Wirtschaft und Handel. Dabei wurden sowohl die strategische und konzeptionelle Ausrichtung der Kommunen in den einzelnen Bereichen beurteilt als auch der Umsetzungsstand konkreter Projekte. Im Urteil von Haselhorst heißt es: „Alle 417 untersuchten Städte haben inzwischen erfolgreich die Basis für ihre Transformation hin zur Smart City gelegt und können diesen Prozess nun kontinuierlich fortsetzen.“
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt: „Wir freuen uns sehr über unser Abschneiden im Smart-City-Ranking. Das Ergebnis honoriert unsere Bemühungen, die Stadt Halle fit zu machen für die Zukunft. Smart City ist für uns keine leere Worthülse, sondern der Rahmen für konkrete Verbesserungen für die Menschen. Das zeigt sich in ganz konkreten Bildungs- und Mobilitätsprojekten genauso wie in der Entwicklung unseres Digitalen Zwillings, der bundesweit bei anderen Kommunen auf großes Interesse stößt. Das Ranking bestätigt uns darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Die Stadt Halle (Saale) ist eine von bundesweit 73 Smart-City-Modellkommunen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Programms hat die Stadt wichtige Projekte in den Bereichen Mobilität, Wirtschaft, Bildung und Digitale Verwaltung angeschoben.
Weitere Informationen zum Smart-City-Ranking finden Sie hier.