SmartCity Logo
LinkedIn LogoInstagram Logo

Smart City Halle (Saale) beim Tag der offenen Tür der HAVAG

Digitalisierung erlebbar gemacht

Am 10. Mai 2025 öffnete die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) ihren Betriebshof in der Freiimfelder Straße für einen großen Tag der offenen Tür. Mit dabei: das Modellprojekt Smart City Halle (Saale), in dem die HAVAG und die Stadtwerke Halle als Umsetzungspartner aktiv beteiligt sind.


Im Fokus der Veranstaltung stand die symbolische Übergabe der ersten TINA-Bahnen an die Hallenserinnen und Hallenser – ein besonderer Meilenstein auf dem Weg zur Mobilitätswende in unserer Stadt.

Symbolische Übergabe der TINA-Bahnen an die Öffentlichkeit
Symbolische Übergabe der TINA-Bahnen an die Öffentlichkeit

Mit der Einführung dieser hochmodernen Fahrzeuge setzen die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und die Stadtwerke Halle ein klares Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität. Gleichzeitig bot das Smart-City-Team spannende Einblicke in die digitale Stadtentwicklung und machte diese für die Besucherinnen und Besucher erlebbar.

Dr. Data zum Tag der offenen Tür der HAVAG
Dr. Data zum Tag der offenen Tür der HAVAG

Am Smart-City-Stand konnten sich Besucherinnen und Besucher informieren, wie digitale Technologien dabei helfen, das Leben in Halle smarter und nachhaltiger zu gestalten. Das Smart-City-Bildungszentrum war mit dem mobilen Makerspace vor Ort, der kreatives Tüfteln ermöglichte und Technik hautnah erlebbar machte.


Auch Dr. Data zog viele Interessierte an und regte zum Austausch über die Potenziale von künstlicher Intelligenz im städtischen Raum an. Im Mittelpunkt stand ein interaktiver Vergleich: Fotos der Stadt Halle – teils Originalaufnahmen, teils KI-generiert – wurden gegenübergestellt. Die Bürgerinnen und Bürger waren gefordert, die KI-generierten Bilder von den echten Aufnahmen zu unterscheiden.


Smart City Halle (Saale) versteht sich als Plattform für Innovation, Austausch und Teilhabe. Der Tag der offenen Tür bei der HAVAG war eine willkommene Möglichkeit, diese Themen noch stärker in die Stadtgesellschaft zu tragen.


SmartCity Halle Saale Logo
Gefördert durch:
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenKFW-Logo