Mit rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zählt die Smart Country Convention (SCCON) in Berlin zu den wichtigsten Branchentreffen rund um die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Vom 13. bis 15. Oktober drehte sich dort drei Tage lang alles um digitale Strategien, innovative Anwendungen und den Austausch zwischen Städten und Kommunen.
Auch die Stadt Halle (Saale) war 2025 wieder vertreten – am Gemeinschaftsstand des Interactive CityLabs. Besucherinnen und Besucher konnten sich dort über die Vielfalt aktueller Smart-City-Maßnahmen informieren. Vorgestellt wurden unter anderem:
Besonderes Interesse weckte der Digitale Zwilling HAL-Plan, der nicht nur am Messestand präsentiert, sondern auch in mehreren Fachvorträgen, unter anderem beim Ministerium für Infrastruktur und Digitales, vorgestellt wurde. Die Stadt Halle (Saale) nutzte die Gelegenheit, das Projekt einem breiten Fachpublikum näherzubringen und über Einsatzmöglichkeiten in der kommunalen Praxis zu diskutieren.
Die Messetage boten darüber hinaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Austausch mit anderen Städten, Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die SCCON ist für das Smart-City-Team eine wichtige Plattform, um Impulse aufzunehmen, Netzwerke zu erweitern und die eigenen Projekte sichtbar zu machen.
Die nächste Smart Country Convention findet im Herbst 2026 in Berlin statt. Auch dann wird Halle (Saale) wieder mit dabei sein.