SmartCity Logo
LinkedIn LogoInstagram Logo

Die „Digitalen Brückenbauer“ legen los

Die ersten beiden prämierten Projekte sind gestartet
Im Rahmen des Smart-City-Projekts "Digitale Brückenbauer" wird auch die prämierte Idee "Digitaler Start" von Anas Kahlil umgesetzt. Foto: science2public
Im Rahmen des Smart-City-Projekts "Digitale Brückenbauer" wird auch die prämierte Idee "Stadt der Träume" von Mohammed Ahmad umgesetzt. Foto: science2public

Mit dem Smart-City-Ideenwettbewerb „Digitale Brückenbauer“ setzt die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation einen Impuls, um digitale Teilhabe im Stadtteil Neustadt zu stärken. Nun sind die ersten beiden prämierten Projekte gestartet.


Der Kurs „Digital Start“ von Anas Kahlil richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe digitale Grundkenntnisse – von Microsoft Office über den Auf- und Abbau von Computern bis hin zu Grundlagen von Hard- und Software. Ziel ist es, schulische und berufliche Chancen zu verbessern und den selbstbewussten und sicheren Umgang mit moderner Technik zu fördern. Die Teilnehmer treffen bis zum 30. November 2025 sonntags von 14 bis 15.30 Uhr in der „Passage 13“, Neustädter Passage 13. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0176 84048439 oder per E-Mail an alsununu.e.v@gmail.com möglich.


Das zweite gestartete Projekt heißt „Stadt der Träume“ und wird von Mohammed Ahmad geleitet. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren entwerfen hier ihre eigene smarte Stadt der Zukunft. Über drei Monate hinweg lernen sie Grundlagen der Stadtplanung, nachhaltige Technologien und digitale Kompetenzen – von 3D-Druck bis Robotik. Am Ende präsentieren die Kinder ihre fertige „Stadt der Träume“ in einer Ausstellung. Die Workshops finden samstags von 14 bis 16 Uhr im Makerspace der „Passage 13“, Neustädter Passage 13, statt und laufen ebenfalls bis zum 30. November 2025. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 01590 6189206 oder per E-Mail an scoutspirit.halle@gmail.com möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.


Neben „Digital Start“ und „Stadt der Träume“ werden in den kommenden Wochen drei weitere prämierten Projekte des Wettbewerbs „Digitale Brückenbauer“ umgesetzt. Der Ideenwettbewerb ist Teil des Smart-City-Projekts „Smart HaNeu“ und stand ganz im Zeichen des diesjährigen kulturellen Themenjahrs „Stadt der Brücken“. Gesucht waren kreative Ansätze, die Menschen jeden Alters den Zugang zu digitalen Technologien erleichtern und so Barrieren abbauen. Insgesamt 32 Projekte wurden eingereicht. Eine Fach- und Jugendjury wählten daraus fünf Konzepte aus. Für die Realisierung hat die Stadt ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung gestellt.



SmartCity Halle Saale Logo
Gefördert durch:
Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenKFW-Logo